top of page
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)

Anschrift
Kathrin Gruber, Pirchanger 2, 6130 Schwaz

 

AnbieterIn: Sauerteigland, Inhaberin Kathrin Gruber, BA (im Folgenden „Unternehmerin“ genannt) 

Tel: +43 (0) 660 1993615

E-Mail: sauerteigland@posteo.at

 

1.Geltung
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Unternehmers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB); entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden erkennt die Unternehmerin nicht an, es sei denn, sie hat ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt. Vertragserfüllungshandlungen der Unternehmerin gelten nicht als Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Vertragsbedingungen.

2.Bestellung und Vertragsabschluss
2.1.Die Präsentation der Dienstleistungen/Gutscheine im Webshop stellt kein bindendes Angebot der Unternehmerin auf Abschluss eines Vertrages dar. Der/die KundIn wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.


2.2.Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
2.2.1.Auswahl der gewünschten Dienstleistung oder des Gutscheins
2.2.2.Einblenden der vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gem. § 5a KSchG und § 4 FAGG
2.2.3.Weiterleitung zum Warenkorb und der Kassa
2.2.4.Eingabe einer E-Mail Adresse als Kontaktdaten und Angabe einer Rechnungsadresse
2.2.5.Bestätigung der Identität mittels Übermittlung eines Codes
2.2.6.Wahl der Art der Bezahlung (Paypal, Apple Pay oder Kreditkarte)
2.2.7.Prüfung der Angaben im Warenkorb
2.2.8.Bestätigung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“
2.2.9.Nochmalige Prüfung und gegebenenfalls Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
2.2.10.Verbindliche Absendung der Bestellung
2.2.11.Durch das Absenden der Bestellung im Webshop gibt der/die KundIn ein verbindliches Angebot, gerichtet auf den Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb enthaltene Dienstleistung oder den Gutschein ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der/die KundIn die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGB als für das Rechtsverhältnis mit der Unternehmerin allein maßgeblich an.
2.2.12.Die Unternehmerin übermittelt an die E-Mail Adresse des/der KundIn sodann eine Bestätigung, wobei mit Übersendung der Bestätigung der Vertrag zustande kommt.

2.3.Die von der Unternehmerin ausgegebenen Gutscheine sind bis zum Ablauf des fünften Jahres, das auf den Zeitpunkt des Gutscheinkaufes folgt, gültig. Pro Einkauf ist die Einlösung von nur jeweils einem Gutscheincode zulässig. Der Gutschein ist nicht übertragbar. Eine Auszahlung des Betrags ist nicht möglich.
2.4.Der Vertrag über die zu erbringende Dienstleistung kommt ausschließlich mit der Unternehmerin zustande. 

3.Rücktrittsrecht des Verbrauchers gem. § 11 FAGG
3.1.Der/Die KundIn, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume der Unternehmerin geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von vierzehn Werktagen zurücktreten.
3.2.Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der/die VerbraucherIn (KundIn) oder ein von ihm/ihr benannte/r Dritte/r, der/die nicht der/die BeförderIn ist, die Waren in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem er/die VerbraucherIn (KundIn) oder ein von ihm/ihr benannte/r Dritte/r, der/die nicht der der/die BeförderIn ist die letzte Ware in Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der/die VerbraucherIn (KundIn) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat.
3.3.Tritt der/die VerbraucherIn (KundIn) vom Vertrag zurück, so hat die Unternehmerin die von der/die VerbraucherIn (KundIn) geleisteten Zahlungen zu erstatten.
3.4.Die Bestellbestätigung für die Dienstleistung bzw. der jeweilige Gutschein verliert dadurch seine Gültigkeit, wobei der/die VerbraucherIn (KundIn) eine entsprechende „Stornomail“ erhält.

4.Preise, Leistungsänderung, Storno
4.1.Die Preise sind auf der Übersichtsseite für die Backkurse des Webshops  angeführt. Alle von der Unternehmerin genannten Preise sind in EUR und inklusive 20% Mehrwertsteuer angegeben.
4.2.Sämtliche Leistungen, die über die in der Teilnahmebestätigung umschriebenen hinausgehen sowie allfällige Zusatzkosten gehen zu Lasten des/der KundIn. Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten, insbesondere kann Sauerteigland Preisänderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen.
4.3.Die Unternehmerin ist berechtigt Streckenänderungen und Abweichungen von den angegebenen Routen und der Führungsdauer vorzunehmen. Derartige Änderungen und Abweichungen können sich unter anderem wegen der Wetterbedingungen ergeben. Ist der Kunde Verbraucher, so ist der Unternehmer zu einer derartigen Änderung und/oder Abweichung nur berechtigt, wenn diese Änderung sachlich gerechtfertigt ist;
4.4.Vom Unternehmer werden auch „Gruppenerlebnisse“ angeboten. Diese „Gruppenerlebnisse“ haben eine Mindestteilnehmeranzahl von 8 Personen.
4.5.Bei der Stornierung des „Grupppenerlebnisses“ durch den Kunden wird eine pauschalierte Stornogebühr geltend gemacht. Diese beträgt:

vom 30. bis zum 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 20 % des Vertragsgesamtpreises,
vom 14. bis zum 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Vertragsgesamtpreises,
ab dem 5. Tag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Vertragsgesamtpreises.

Der Rücktritt muss schriftlich bzw. per E-Mail erfolgen.

5.Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen
5.1.Die Zahlungen erfolgen entweder bargeldlos und sind im Voraus unmittelbar im Zuge des Bestellvorganges zu leisten oder sind beim Kurs bar zu bezahlen.

6.Lieferbedingungen
6.1.Zur Leistungsausführung ist die Unternehmerin erst dann verpflichtet, sobald der/die KundIn all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist.
6.2.Diesbezüglich nimmt der Kunde, der Verbraucher ist zur Kenntnis, dass ohne ausdrückliches Verlangen Touren erst 14 Tage nach erfolgter Buchung in Anspruch genommen werden können. Der Gutscheincode kann daher frühestens 14 Tage ab Ausstellungsdatum eingelöst werden. Es steht dem Kunden, der Verbraucher ist aber frei, vor Beginn der Tour schriftlich sein ausdrückliches Verlangen zu erklären, dass er bereits jetzt möchte, dass der Unternehmer tätig wird. Diesfalls steht dem Kunden, der Verbraucher ist, kein Rücktrittsrecht im Sinne des FAGG mehr zu.
6.3.Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des Unternehmers.
6.4.Der Unternehmer übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit der im Onlineshop beschriebenen Touren bzw. das Stattfinden der Führungen, zum Beispiel im Eintreten von Fällen höherer Gewalt. Im Falle vom Eintreten höherer Gewalt behält sich daher der Unternehmer die Verlegung der Tour auf einen anderen Zeitpunkt vor.
6.5.Die Mindestteilnehmerzahl für eine Tour beträgt zwei Personen. Wird diese nicht erreicht, behält sich der Unternehmer vor, die Tour abzusagen oder nach Rücksprache eine Alternative anzubieten. Die maximale Teilnehmerzahl einer Tour beträgt 12 Personen pro Guide.
6.6.Der Unternehmer kann im Zeitpunkt der Bestellung noch nicht sicher vorhersehen, dass zum gebuchten Zeitpunkt ausreichend geeignete Tourguides verbindlich zur Verfügung stehen. Der Unternehmer ist insoweit berechtigt, unter Verweis auf wider Erwarten nicht verfügbare Tourguides schriftlich, per E-Mail oder Whatsapp vom Vertrag zurückzutreten. Der Unternehmer teilt dies so frühzeitig wie möglich schriftlich, per E-Mail oder Whatsapp mit. Gegebenenfalls vom Kunden bereits geleistete Zahlungen hat der Unternehmer vollständig zu erstatten. Weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen jedoch nicht und sind ausgeschlossen.
6.7.Falls die Tour durch unangemessenes Verhalten eines oder mehrerer Kunden gestört wird, behält sich der Unternehmer vor, nach einer Verwarnung einzelne Teilnehmer von der Tour auszuschließen. Dies ohne Anspruch auf Rückersatz des bezahlten Preises.

7.Schadenersatz
7.1.Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Das Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
7.2.Der Kunde oder die TeilnehmerInnen einer Gruppe des Kunden haften für jeden Schaden, der durch von ihm/ihr mitgeführten Sachen schuldhaft rechtswidrig verursacht wird.

8.Alter und Jugendschutz
8.1.Der gültige Vertragsabschluss steht unter dem Vorbehalt, dass der Kunde bei der Bestellung von Touren über alkoholische Getränke das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat. Der Unternehmer behält sich daher vor, die Übergabe der Ware an Minderjährige abzulehnen und nicht auszuführen.

9.Datenschutz, Fotos/Videos
9.1.Der Unternehmer und der Kunde sind verpflichtet, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie allfällige weitere gesetzliche Geheimhaltungsverpflichtungen einzuhalten.
9.2.Der Unternehmer verarbeitet zum Zweck der Vertragserfüllung die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten. Die detaillierten datenschutzrechtlichen Informationen (Datenschutzmitteilung) gem. Art 13 ff DSGVO finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.culinarycrafttours.com/pages/privacy-statement
9.3.Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche erforderliche datenschutzrechtliche Maßnahmen, insbesondere jene im Sinne der DS-GVO zu treffen (z.B. Einholung der Zustimmungserklärung der Betroffenen), sodass der Unternehmer die personenbezogenen Daten zur Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses verarbeiten darf.
9.4.Im Rahmen der Touren können Fotos und/oder Videos angefertigt werden, welche die jeweiligen Teilnehmer (erkennbar) abbilden können. Sollte ein Teilnehmer dies nicht wünschen, hat er dies den Personen vor Ort mitzuteilen, in diesem Fall werden keine Fotos/Videos angefertigt oder lediglich solche, die den betreffenden Teilnehmer nicht abbilden. Diese angefertigten Fotos/Videos können vom Unternehmer zu Zwecken der Bewerbung des eigenen Angebots auf Social Media – Kanälen oder auf der Homepage des Unternehmers verwendet werden. Die Teilnehmer erteilen ihre ausdrückliche Einwilligung dazu.

10.Erfüllungsort, Vertragssprache, Rechtswahl, Gerichtsstand
10.1.Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmers.
10.2.Die Vertragssprache ist Deutsch.
10.3.Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz des Unternehmers sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
10.4.Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (z.B. EVÜ, ROM I-VO) und des UN-Kaufrechtes anwendbar. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.

11.Teilnichtigkeit
11.1.Sollten Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragspartner verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige (rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig gewordene) Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht.

12.Schlussbestimmungen
12.1.Alle Erklärungen rechtsverbindlicher Art aufgrund dieses Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse des jeweils anderen Vertragspartners zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese dem jeweiligen Vertragspartner als zugegangen.
12.2.Die Bezeichnung der für die einzelnen Kapitel gewählten Überschriften dient einzig und allein der Übersichtlichkeit und ist daher nicht zur Auslegung dieses Vertrages heranzuziehen.
12.3.Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners gestattet.

13.Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

bottom of page